Nach einer Pressemitteilung des IW Köln sind die positiven Wirkungen der EZB-Maßnahmen zur Finanzkrise ausgeblieben. Zum einen hatte die europäische Zentralbank die Zinsen gesenkt, zum anderen wurden Gelder zur Kreditvergabe an Unternehmen bereitgestellt. Festzustellen ist jedoch, dass die Vergabe von Krediten seit 2008 rückläufig ist. Mit Beginn der Krise waren Banken zurückhaltender geworden, trauten sich gegenseitig nicht und horteten die Mittel. Allerdings zeigen die Untersuchungen auch, dass die Banken mit zeitlicher Verzögerung wieder Unternehmerkredite anbieten.